«Tobler goes digital»

 

Eine neue Lieder-Edition des Appenzeller Komponisten

 

Johann Heinrich Tobler



«Ode an Gott» – mit dieser Komposition, auch bekannt unter dem Namen «Appenzeller Landsgemeindelied», ist Johann Heinrich Tobler (1777–1838) «der unnachahmliche grosse Wurf seines Musikerlebens gelungen», schreibt der Musikethnologe und Tobler-Forscher Albrecht  Tunger: «unnachahmlich» in der Werkrezeption, in der Beliebtheit und im Status quo innerhalb des Œuvres. Gelingt es tatsächlich keinem seiner weiteren Liederkompositionen, es mit diesem #1-Hit aufzunehmen? Wie ist es möglich, dem Tobler-Repertoire zu neuer Blüte zu verhelfen? Der Grundstein könnte diese Edition sein.

Im Rahmen eines Transkriptions- und Editionsprojekts verfolgten Studierende des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Bern zwischen November 2020 und Ende Oktober 2021 das Ziel, frischen Wind in das Œuvre zu bringen: Die zahlreichen Gesellschaftslieder und geistlichen Lieder des Appenzeller Komponisten, Dichters, «Volksaufklärers» und Sängervaters sind frühe und wichtige historische Zeugnisse der europäischen Volksgesangsbewegung im 19. Jahrhundert und gehören somit zum kulturellen Erbe der Chorgesangsliteratur der Schweiz. Die Wurzeln der Arbeit bildete die kritische und lebendige Auseinandersetzung mit überliefertem Kulturgut und die qualitative Vermittlung zwischen musikalischem Material und der klingenden Praxis. Durch die Erschliessung und Vermittlung eines Stücks Schweizer Volksmusikgeschichte kommt ein immer wieder überraschender Komponist mit beeindruckender Lebensgeschichte zum Vorschein, dessen eingängige Melodien ein Gefühl von Verbundenheit, Geselligkeit und «Heimat» vermitteln.

Diese Website versammelt unter Werk alle nachgewiesenen 178 Lieder aus 27 Sammlungen in chronologischer Reihenfolge. Unter Filter lässt sich das Werk nach Stimmen, Themen, Druckort/-jahr und Textdichter:innen ordnen und unter Materialien die eine oder andere Trouvaille der Tobler-Rezeption entdecken.

Das Projekt konnte dank folgender grosszügiger Unterstützung realisiert werden:



Zufallsgenerator: 3 / 178

TLV 23-13 Appenzeller Sennenlied

TLV 23-13 Appenzeller Sennenlied

Das 13. Lied in der Sammlung «Zwölf Lieder für vier Männerstimmen (1837)» (TLV 23). Es ist hinten eingebunden und trägt keine Nummerierung. Das Lied ist in G-Dur für Tenor und Bass mit sich wiederholenden Passagen gesetzt. Die Melodieführung ist appenzellischer Kuhreihentradition verpflichtet. Die Textvorlage in Mundart über das Zusammentreiben von Kühen stammt wahrscheinlich von Johann Heinrich Tobler selbst.

TLV 09-08 Lebensfröhlichkeit

TLV 09-08 Lebensfröhlichkeit

Ein besinnliches Lied über die Schönheit der Natur – mit bewegter Bassstimme.

TLV 27-44 Des Appenzellers Vaterland

TLV 27-44 Des Appenzellers Vaterland

Ein bewegtes, patriotisches Lied in C-Dur für vier Männerstimmen. Enthalten im «Tobler-Album», einer 1866 entstandenen handschriftlichen Liedersammlung der Sonnengesellschaft Speicher zur Erinnerung an den Komponisten Johann Heinrich Tobler. Unter den insgesamt 69 Liedern sind 17 Lieder nur in dieser Sammlung überliefert.