
TLV 01-12 Purpur mahlt die Tannenhügel
Ein Lied über die süsse Grillen-Melodie in der Dämmerung. Der Textdichter der zugrunde liegenden sechs Strophen ist der Lyriker Friedrich von Matthisson.

TLV 01-17 Süße heilige Natur
Das dreistrophige Lied basiert auf einem Gedicht von Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg.

TLV 08-04 Die schöne Natur
Ein gefühlsvolles, romantisches Lied über die Schönheiten der Natur für drei Stimmen. Die naturlyrische Textvorlage stammt von der Dichterin Sophie Mereau.

TLV 13-06 Frühlingslüftchen
Ein gemächlich zu singendes Lied über die schöne Jahreszeit. Die Melodie hat viele Sechzehntel-Bewegungen in allen drei Stimmen.

TLV 13-18 Der Wald
Ein dreistimmiges Lied in F-Dur mit bewegten Melodieverläufen in allen Stimmen. Der Text besingt den Wald und seine Reize im Frühjahr – «den Städten entronnen» – und stammt von Johann Gaudenz von Salis-Seewis.

TLV 13-24 Der Schmetterling
Eine luftige C-Dur-Melodie im 6/8-Takt. Die Textvorlage über das Ausbreiten des Schmetterlingsflügel stammt von Johann Georg Pfranger.

TLV 19-03 Der Alpenwanderer
Der Text über die Schönheit der Alpen wurde von Tobler mit viel Lautmalerei vertont. Die Vortragsbezeichnung Vivace und die beschwingte Melodie vermitteln die Lebensfreude, die durch eine alpine Wanderung hervorgerufen wird.

TLV 20-11 Die Berge
Ein Lied über die Schönheit der Berge für drei Stimmen. Bei diesem Lied handelt es sich um eine weitere Fassung von TLV 19-03.

TLV 23-03 Alpenwanderung
Ein dreistrophiges Lied für vier Männerstimmen in F-Dur über die Empfindungen während einer schönen Wanderung. Hermann Krüsi ist der Verfasser der Textvorlage.