TLV 08-01 Zur Beruhigung
Eine vierstimmige, besinnliche Choral-Melodie in F-Dur über Sein und Vergehen, über Gott und die Welt nach einer unbekannten Textvorlage.
TLV 08-02 An mein Vaterland
Ein Heimatlied in lebhaftem 6/8-Takt für drei Stimmen. Das mit «Sanft» überschriebene und dennoch euphorische Lied spiegelt den damaligen Zeitgeist wider: Die Begeisterung für ein freies Vaterland und Nationalitätenbildung.
TLV 08-03 Die Morgensonne
Ein feierlicher Lobgesang auf die Pracht und Schönheit der aufgehenden Sonne. Die poetische Textvorlage über Natur und Mensch stammt vom deutschen Dichter Christoph August Tiedge.
TLV 08-04 Die schöne Natur
Ein gefühlsvolles, romantisches Lied über die Schönheiten der Natur für drei Stimmen. Die naturlyrische Textvorlage stammt von der Dichterin Sophie Mereau.
TLV 08-05 Der Sommer Abend
Ein liebliches Lied im tänzerischen ¾-Takt über die letzten Strahlen der untergehenden Sonne. Der Text, der den Verlauf der Tages- und Jahreszeiten thematisiert, aber auch den Lauf des Lebens symbolisiert, stammt von August Gottlieb Meissner, einem Dichter der Aufklärung.
TLV 08-06 Die Mondnacht
Das bekannte Abendlied «Der Mond ist aufgegangen» von Matthias Claudius in einer Tobler'schen Vertonung: Die feierliche Musik in F-Dur ist passend zum Gedicht gestaltet und bietet eine interessante Variante zu der am meisten gesungenen Version von Johann Abraham Peter Schulz.
TLV 08-07 Trinklied
Das freudige Lied im 6/8-Takt über guten Wein und Fröhlichkeit mit einem geistreichen sequenzierten Mittelteil. Der Lobgesang auf den Alkohol, der auch tugendhafte Züge beinhaltet, stammt vom Theologen Gotthelf Wilhelm Christoph Starke.
TLV 08-08 Der freye Mann
Dieses fröhliche Gesellschaftslied handelt vom freien Willen und basiert auf einer Textvorlage des Philosophen und Schriftstellers Friedrich Bouterwerk. Das Lied wurde bereits in's Repertoire einiger Männerchöre (wieder) aufgenommen.
TLV 08-09 Der Biedermann
Das muntere Lied in G-Dur vertritt – ganz im Sinne der Entstehung einer bürgerlichen Kultur der Biedermeierzeit – das Bild eines ehrenwerten, rechtschaffenen Menschen, der die Wahrheit liebt. Die Wahrheit über die Textvorlage ist jedoch nicht mehr bekannt.
TLV 08-10 Der Vorsatz
Ein sanftes Lied in klarem C-Dur über die Freuden und Leiden des Lebens – mit unbekannter Textvorlage. Das Lied wurde am Berner Sängertreffen in Schwarzenburg im Jahre 1985 von den Gemischtenchöre gesungen.
TLV 08-11 Unschuld
Ein frommes Lied in G-Dur über Enthaltsamkeit und Keuschheit für drei Stimmen. Die Textquelle ist unbekannt.
TLV 08-12 Vertrauen
Eine vierstimmige Choral-Melodie in C-Dur über die Güte Gottes nach einer Textvorlage von Christian Adolf Overbeck.